Themen- und Erlebnisführungen
Mit dem Segway durch Besigheim

Nach einer kurzen, fachgerechten Einweisung geht es entlang der Erneuerbaren Energien Route und zeigt Besigheim als Energiestadt.
Termine auf Anfrage
Dauer ca. 2 Stunden
Preis p.P.: 59,- Euro
Anmeldung und Informationen:
Tel.: 0173 / 84 20 261
www.ene-konzepte.de
„Malerstadt Besigheim“ mit Katrin Held
Erfahren Sie Details aus dem Leben und Werk international bekannter Künstler, die auch in Besigheim malten und lebten. Besuchen Sie den pittoresken Pavillon im Pfeifferschen Garten und erfahren Sie vom tragischen Ende des Malers Richard Weegmann.
Sonntag | 10.03.2019 | 14.00 Uhr |
Treffpunkt: Enzplatz (Enzbrücke)
Gebühr: 5 €, 3 € ermäßigt
„Besigheimer Geschichten“ mit Katrin Held
Anlässlich des Tages des Buches:
Bei einem beschaulichen Rundgang durch die Altstadt liest die Stadtführerin aus diversen historischen und amüsanten Werken.
Samstag | 27.04.2019 | 14.00 Uhr |
Treffpunkt: Marktplatz
Gebühr: 5 €, 3€ ermäßigt
Mit der Schultesgruppe unterwegs

Der Schultes von Besga, sein Nachtwächter und der Büttel führen Sie auf historischen Spuren durch das spätmittelalterliche Besigheim. Sie zeigen Ihnen das Rathaus, die obere Burg, blicken hinunter ins Enztal und besuchen den alten Fasskeller, wo der Schultes von Besga - mit seinem kräftigen Bassbariton - Lieder präsentiert. Das Ganze bei einem Schluck Wein.
Samstag | 06.07.2019 | 17.00 Uhr |
Samstag | 31.08.2019 | 17.00 Uhr |
Gebühr: 7 €, 5 € ermäßigt
Treffpunkt: Marktplatz
Dauer: ca. 1,5 h
Anmeldung erforderlich: 07143 / 8078-0
Stadtführungen für Kinder
Anlässlich des Deutschen Kindertages am 20.09.2019 entführt Koni Hanft die Kinder in die Welt des Mittelalters
Samstag | 21.09.2019 | 10.30 Uhr | „Kindheit im Mittelalter“ |
Gebühr: pro Person 2 € (Erw. 4 €)
Treffpunkt: Marktplatz
Märchenwanderung durch den Besigheimer Hardtwald

In die Natur eintauchen mit wundervollen Geschichten. Unter anderem erfahren, warum die Bäume nicht mehr reden, warum die Eiche gebuchtete Blätter hat, wie die Geschichten in die Welt kamen wie der Holunder zu seinem Namen kam und wie die Blumen entstanden sind. Ich nehme Groß und Klein mit auf eine Wanderung, bei der man an ausgewählten Orten all das und noch viel mehr erfährt. Außerdem warten auch noch diverse Überraschungen auf die Zuhörer.
Sonntag | 23.06.2019 | 16.00 Uhr |
Samstag | 07.12.2019 |
14.00 Uhr |
Treffpunkt: Waldspielplatz Hardtwald in Besigheim, Verlängerung Fichtenweg
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 8,– € , Kinder € 6,– €
Altersempfehlung: ab 4 Jahren
In Zusammenarbeit mit der Stadt Besigheim
„ Märchenhafter Stadtspaziergang“

Wenn die Häuser der Besigheimer Altstadt erzählen könnten, welche Geschichten würden Sie dann wohl erzählen.
Auf dem ca. einstündigen Stadtspaziergangentlockt die Märchenerzählerin Stefanie Keller den alten Mauern die Geschichten, die in keinem Stadtarchiv zu finden sind. Erfahren Sie was sich in Besigheim alles zugetragen haben könnte. Von dem höchst skurrilen Prozess der einst vor Gericht wegen eines Topfes verhandelt werden hätte können. Von der Witwe deren Sohn nach einer langen, glücksbringenden Nacht vielleicht einst nach Amerika ausgewandert ist. Es wird, märchenhaft, wundersam und auf alle Fälle lustig.
Sonntag |
12.05.2019 | 13.00 Uhr |
Samstag | 12.10.2019 | 13.00 Uhr |
Treffpunkt: Vor der Alten Kelter
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: Erwachsene 10,– € , Kinder € 5,– €
Altersempfehlung: ab 7 Jahren
In Zusammenarbeit mit der Stadt Besigheim
„Mit Besi die Stadt entdecken“ (3-6) mit Angela Beyl
Besi, die neugierige Besigheimer Mauereidechse, geht gerne auf Entdeckungstour. Begleite ihn auf seiner lustigen Suche nach frisch gebackenen Brezeln. Kannst Du sie auch schon riechen? Oder hat er sich doch geirrt und heute ist gar kein Backtag? Erlebe mit Besi eine spannende Zeit in Besigheim!
Sonntag | 30.06.2019 | Treffpunkt 10.30 Uhr am Brunnen Restaurant Hirsch |
Sonntag | 06.10.2019 | Treffpunkt 10.30 Uhr am Brunnen Restaurant Hirsch |
Gebühr 5 € (erwachsene Begleitpersonen frei)
Dauer ca.1 h
Teilnehmerzahl max. 10 Kinder
Anmeldung unter 07143 / 8078-0 erforderlich.
Zwischen Fachwerk und Stäffele
Lassen Sie sich zu den schönsten Plätzen führen. Erfahren Sie Heiteres aus dem Leben der Wengerter und genießen Sie dazu 5 leckere Weine und einen Secco. Ein kräftiges Vesper zwischendurch, wie die Wengerter es lieben, gibt Kraft für den dreistündigen Spaziergang.
Freitag | 26.04.2019 | 17.00 Uhr |
Freitag | 07.06.2019 | 17.00 Uhr |
Freitag | 05.07.2019 | 17.00 Uhr |
Freitag | 16.08.2019 | 17.00 Uhr |
Freitag | 06.09.2018 | 17.00 Uhr |
Treffpunkt: Verkaufsstelle Felsengartenkellerei am Kelterplatz in Besigheim
Gebühr: 18,50 € , ca. 3 h
(Stadtführung, 6er Weinprobe, Imbiss, Weinprobierglas, Tragetasche)
Anmeldung erforderlich unter 07143-816017
Kulinarische Weinstadtführungen mit Dieter Schedy
Für die Gourmets unter Ihnen- Streifen Sie durch die Stauferstadt und erfahren nebenbei etwas für die Stadtgeschichte. In ausgewählten Gaststätten erleben Sie ein 3 Gänge Menü und erfahren bei 5 Weinen Heiteres aus dem Leben der Weingourmets.
Freitag | 10.05.2019 | 17.00 Uhr |
Freitag | 28.06.2019 | 17.00 Uhr |
Freitag | 12.07.2019 | 17.00 Uhr |
Freitag | 23.08.2019 | 17.00 Uhr |
Freitag | 27.09.2019 | 17.00 Uhr |
Treffpunkt: Verkaufsstelle Felsengartellerei am Kelterplatz in Besigheim
Gebühr: 49,00 € (3-Gang Menu & ausgesuchte Weine)
Dauer ca. 3 Std.
Anmeldung bis 4 Tage vorher möglich und erforderlich unter 07143-816017
Teilnehmerzahl max. 20 Personen
Bei Gruppenführung ab 10 Personen ist der Termin frei wählbar.
"Sightwalking" mit Katrin Sudmann
Sind Sie sportlich aktiv? Dann lädt Gästeführerin Katrin Sudmann Sie zu einer Walkingrunde mit phantastischen Aus- und Einsichten über und durch das schöne Besigheim ein. Über eine Strecke von ca. 8 km können Sie Panorama, Steillagen, Weinberge und die geschichtsträchtige Altstadt erleben. Selbstverständlich kann ein Teil der Strecke sowie die Geschwindigkeit an den Fitnessstand der Teilnehmer angepasst werden.
Sonntag | 05.05.2019 | 14.00 Uhr |
Sonntag | 13.10.2019 | 14.00 Uhr |
Gebühr: 5 €, 3€ ermäßigt
Treffpunkt: Kelterplatz
Dauer: 2 - 2,5 h
"Gästeführung per Rad" mit Ewald Anger
Besigheim als Ausgangs- und Endpunkt für kleiner und auf Wunsch großer Rad-Ausfahrten ins württembergische Umland.
Die jeweils themenbezogenen Radtouren auf den Spuren unserer Heimatgeschichte sind zwischen 20 und 35 km lang und haben grundsätzlich keine größeren Steigungen.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein verkehrssicheres Fahrrad und ein Fahrradhelm wird empfohlen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.
Sonntag | 18.08.2019 | 10.00 Uhr |
Sonntag | 22.09.2019 | 11.00 Uhr |
Gebühr: 5 €, 3€ ermäßigt
Treffpunkt: Enzweg (bei der Enzbrücke)
Anmeldung unter 07143 / 80780.
Inklusiver Stadtspaziergang
Besondere Stadtführungen, geeignet für Menschen mit Sprachbarrieren, Menschen mit Behinderung oder Menschen mit Demenz in Begleitung.
Das heißt: auf langsames Sprechen, kurze Sätze, bekannte Worte, Sprechpausen wird geachtet und Bilder illustrieren zusätzlich das Gesagte
Die unterhaltsame Führung beginnt am Marktbrunnen. Weitere Stationen sind das historische Besigheimer Rathaus sowie ausgewählte Kunstwerke des Skulpturenpfades, anhand derer wir Kunst ganzheitlich begreifen wollen.
Bei schlechtem Wetter gibt es ein Alternativprogramm im Trockenen.
Die Spaziergänge werden inhaltlich der Jahreszeit entsprechend variieren.
Bei diesen Führungen ist jeder willkommen
Mittwoch | 06.03.2019 |
15.30 Uhr |
Dienstag | 11.06.2019 | 15.30 Uhr |
Montag | 26.08.2019 | 15.30 Uhr |
Treffpunkt: Marktbrunnen, Gebühr 5 € (ermäßigt 3 €)