Leistungen

Wertanalyse für Behörden und Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung durchführen

Die Führungsakademie setzt das Instrument der Wertanalyse in Behörden und Einrichtungen der Öffentlichen Verwaltung ein. Ziel ist, Optimierungsmöglichkeiten zu erschließen, die Qualität zu steigern und nachhaltige Veränderungen in Gang zu setzen. Dienstleistungen, Produkte oder Prozesse sollen so gestaltet werden, dass bestmögliche Qualität bei möglichst geringen Kosten erreicht wird. In über 110 Projekten wurden durchschnittliche Effizienzsteigerungen von 15 bis 20 Prozent mit einem Einsparvolumen von über 70 Millionen Euro aufgezeigt.

Die Wertanalyse ist besonders für komplexe Problemstellungen geeignet und bezieht die Betroffenen ein. Die Veränderungsideen kommen dabei von den Personen, die für die Aufgaben verantwortlich sind. Dies garantiert Sachkunde, Praxisnähe und hohe Akzeptanz der Lösungsvorschläge bei den Beteiligten.

Tipp: Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Führungsakademie unter Wertanalyse  oder unter Geschäftsprozessoptimierung.

Zuständige Stelle

Führungsakademie Baden-Württemberg

Leistungsdetails

Voraussetzungen

Die Wertanalyse können Behörden oder Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung in Baden-Württemberg in Anspruch nehmen.

Verfahrensablauf

Wollen Sie eine komplexe Problemstellung mithilfe der Wertanalyse lösen, setzen Sie sich mit der Leitung des Zentrums für Organisationsentwicklung in Verbindung. Besprechen Sie mit uns gemeinsam das weitere Vorgehen.

Meist untersucht ein Moderatorenteam der Führungsakademie zusammen mit den betroffenen Führungskräften und Mitarbeitenden bei Ihnen vor Ort die Problemstellung mithilfe neuester Methoden. Alle Beteiligten erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze. Am Ende werden die Ergebnisse der Wertanalyse den Verantwortlichen in einer kurzen Präsentation vorgestellt.

Fristen

Die Termine vereinbart die Führungsakademie individuell mit Ihnen.

Erforderliche Unterlagen

Sie erfahren nach Klärung des genauen Auftrags, welche Unterlagen Sie vorlegen müssen.

Kosten

unterschiedlich je nach Schwierigkeit der Problemstellung und Arbeitsaufwand

Hinweis: In den meisten Fällen rechnen sich die Kosten der Wertanalyse und möglicher Sachinvestitionen noch innerhalb eines Jahres.

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Führungsakademie Baden-Württemberg hat dessen ausführliche Fassung am 21.01.2016 freigegeben.

So erreichen Sie uns

Ansprechpartner

Bürgerinformation und Gästeservice
Marktplatz 12
74354 Besigheim
Telefon (0 71 43) 80 78-0
Fax (0 71 43) 80 78-289

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Montag und Dienstag
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Donnerstag
Bürgerinfo: 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Ämter:   8.30 Uhr - 12.00 Uhr
             14.00 Uhr - 18.30 Uhr

Bürgerinfo in den Sommermonaten 01.04.-29.10.:
Freitags von 15.00 - 19.00 Uhr und
Samstags vom 09.00 - 12.00 Uhr 

Gäste-Info
tourismus@besigheim.de

Weiterführende Informationen

Anreise

Auto

über die Autobahn A81 Ausfahrt Mundelsheim (ca. 7km) oder entlang der Bundesstraße 27

Bahn

regelmäßiger Anschluss an den Regionalverkehr Heilbronn-Stuttgart, Bahnhof Besigheim ist zentrumsnah (ca. 5 Min.)

Stadtplan Besigheim

Wo wollen Sie hin?
Suchen Sie ihr Ziel in unserem interaktiven Stadtplan....