Leistungen

Wirtschaftsprüfer - Bestellung beantragen

Um Ihren Beruf als Wirtschaftsprüfer oder Wirtschaftsprüferin ausüben zu können, müssen Sie von der Wirtschaftsprüferkammer bestellt werden. Die Bestellung müssen Sie beantragen.

Damit werden Sie gleichzeitig Mitglied in der Wirtschaftsprüferkammer. Die Mitgliedschaft ist verpflichtend.

Hinweis: Wenn zwischen bestandenem Examen und gewünschter Berufsaufnahme mehr als fünf Jahre liegen, müssen Sie in manchen Fällen eine weitere Prüfung ablegen.

Onlineantrag und Formulare

Zuständige Stelle

Wirtschaftsprüferkammer, Landesgeschäftsstelle Baden-Württemberg

Leistungsdetails

Voraussetzungen

  • Bestehen der Prüfung als Wirtschaftsprüfer
  • Für Angehörige eines anderen EU-Mitgliedstaates, eines Staates des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) oder der Schweiz:
    • Berechtigung zur gesetzlichen Jahresabschlussprüfung
    • Eignungsprüfung

Verfahrensablauf

Die Bestellung zum Wirtschaftsprüfer oder zur Wirtschaftsprüferin müssen Sie bei der Landesgeschäftsstelle der Wirtschaftsprüferkammer beantragen. Das entsprechende Formular erhalten Sie entweder dort oder Sie können es von den Seiten der Wirtschaftsprüferkammer herunterladen. Das Formular reichen Sie ausgefüllt zusammen mit den erforderlichen Unterlagen bei der Landesgeschäftsstelle ein.

Steht der Bestellung nichts im Wege, erhalten Sie einen Termin zur Vereidigung. Nach der Vereidigung wird Ihnen eine Urkunde über die Zulassung ausgehändigt.

Hinweis: Sie werden als Wirtschaftsprüfer oder Wirtschaftsprüferin in das Berufsregister der Wirtschaftsprüferkammer eingetragen.

Als Wirtschaftsprüfer oder Wirtschaftsprüferin dürfen Sie nicht bei einer der folgenden Gesellschaften angestellt, sondern ausschließlich deren gesetzlicher Vertreter sein:

  • Buchprüfungsgesellschaften
  • Steuerberatungsgesellschaften
  • Rechtsanwaltsgesellschaften

Fristen

Antrag auf Bestellung: innerhalb fünf Jahren nach Bestehen des Wirtschaftsprüfer-Examens beziehungsweise der Eignungsprüfung

Achtung: Bei verspätetem Antrag kann eine erneute (Teil-)Prüfung angeordnet werden.

Erforderliche Unterlagen

  • ausgefülltes Antragsformular einschließlich der dazugehörigen Erklärung
  • Nachweis der bestandenen Prüfung zum Wirtschaftsprüfer oder zur Wirtschaftsprüferin
    • für Angehörige eines anderen EU-Mitgliedsstaates, eines Staates des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) oder der Schweiz: Bestätigung des Bestehens der Eignungsprüfung
      Die Eignungsprüfung müssen Sie vor der Prüfungskommission abgelegt haben.
    • Nachweis über die Berechtigung zur gesetzlichen Jahresabschlussprüfung
  • Erfassungsbogen für Ureintrag Berufsregister als Wirtschaftsprüfer oder Wirtschaftsprüferin
  • Wenn Sie selbständig sind, zusätzlich: Nachweis über eine Berufshaftpflichtversicherung
  • Wenn Sie angestellt sind, zusätzlich: Bescheinigung des Arbeitgebers
  • Weitere Unterlagen können erforderlich sein, z.B.:
    • Nachweis akademischer Titel, Grade und Zusätze
    • erweiterte Liste der Sozien
    • Bescheinigung der Partnerschaft oder Eigenerklärung zu Vorbehaltsaufgaben als Wirtschaftsprüfer oder Wirtschaftsprüferin

Hinweis: Zur Bestellungsveranstaltung müssen Sie einen Personalausweis oder ein anderes Identifikationspapier mitbringen.

Kosten

  • Verwaltungsgebühr für die Bestellung: EUR 230,00
  • Jahresbeitrag der Wirtschaftsprüferkammer: EUR 468,00 (ab dem 01. Januar 2020: EUR 516,00)

Freigabevermerk

Dieser Text entstand in enger Zusammenarbeit mit den fachlich zuständigen Stellen. Die Wirtschaftsprüferkammer hat dessen ausführliche Fassung am 06.09.2019 freigegeben.

So erreichen Sie uns

Ansprechpartner

Bürgerinformation und Gästeservice
Marktplatz 12
74354 Besigheim
Telefon (0 71 43) 80 78-0
Fax (0 71 43) 80 78-289

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
8.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Montag und Dienstag
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Donnerstag
Bürgerinfo: 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr
Ämter:   8.30 Uhr - 12.00 Uhr
             14.00 Uhr - 18.30 Uhr

Bürgerinfo in den Sommermonaten 01.04.-29.10.:
Freitags von 15.00 - 19.00 Uhr und
Samstags vom 09.00 - 12.00 Uhr 

Gäste-Info
tourismus@besigheim.de

Weiterführende Informationen

Anreise

Auto

über die Autobahn A81 Ausfahrt Mundelsheim (ca. 7km) oder entlang der Bundesstraße 27

Bahn

regelmäßiger Anschluss an den Regionalverkehr Heilbronn-Stuttgart, Bahnhof Besigheim ist zentrumsnah (ca. 5 Min.)

Stadtplan Besigheim

Wo wollen Sie hin?
Suchen Sie ihr Ziel in unserem interaktiven Stadtplan....