Gästeführungen im März und April 2023

Die 3B-Glanzpunkte stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Brände, Kriege, Missgeschicke – Katastrophen in der Alten Stadt“.
Ob die hohen Mauern im einst stark befestigten alten Besigheim dessen Bewohner wirklich schützen konnten und welchen Gefahren und Widrigkeiten die Menschen in Stadt und Amt in kriegerischen Zeiten – beginnend in der Frühen Neuzeit bis zum Ende des 2. Weltkrieges – ausgesetzt waren, wie man sich einst und jetzt gegen Brände und Naturkatastrophen wappnete – diesen Fragen spürt Gästeführer Ewald Anger in der diesjährigen 3B-Glanzpunkte-Führung nach. Von schlimmen Ereignissen bis hin zum personifizierten Missgeschick in Gestalt des Obervogtes, der sich in Zeiten höchster Not auf Kosten der ihm anvertrauten Stadt hemmungslos bereichert, spannt sich der Bogen.
Treffpunkt am Sonntag, 19. März 2023 ist um 14 Uhr am Marktplatz vor dem Besigheimer Rathaus. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei; eine Anmeldung unter 07143/8078-0 oder per Mail unter stadtfuehrungen@besigheim.de wäre wünschenswert.
Eine „Neubürger-Stadtführung“ bietet Gästeführerin Katrin Held am Samstag, 25. März 2023 an, dabei werden nicht nur die geschichtlichen und touristischen Aspekte von Besigheim beleuchtet, sondern auch wertvolle Tipps für das Leben in der Stadt mit auf den Weg gegeben. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Marktplatz. Vorab ist eine Anmeldung in der Bürgerinformation im Besigheimer Rathaus, Telefon 07143/8078-0 oder Email: stadtfuehrungen@besigheim.de erforderlich; außerdem ist der Gutschein für die Neubürger-Stadtführung vorzulegen.
Ein ganz besonderes Vergnügen bietet Gästeführerin Christine Spahr mit ihrem Angebot „Besigheim aus einer anderen Perspektive“, bei dem es am Sonntag, 26. März 2023 Segway fahrend zwei Stunden durch Besigheim und die Besigheimer Weinberge geht. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Bietigheimer Straße 77, wo es zunächst eine halbstündige Einweisung gibt. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 90 €; eine Anmeldung unter 0172 1434867 ist erforderlich.
Ab dem Ostermarktsonntag, 2. April 2023 bis zum 5. November 2023 finden wieder Sonntagsstadtführungen für Jedermann in Besigheim statt – Treffpunkt ist immer sonntags um 11 Uhr am Marktplatz in Besigheim. Die ca. 1 ½ stündige Führung durch den historischen Stadtkern beinhaltet die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 5 € für Erwachsene und auf 3 € für Schüler und Studenten.
Tickets können im Vorverkauf online unter www.besigheim.de erworben werden oder per Mail unter stadtfuehrungen@besigheim.de oder auch kurzfristig sonntags bei den Gästeführern.
Sonntags kann dann auch von 13 Uhr bis 18 Uhr der Waldhornturm auf eigene Faust bestiegen werden.
Die Felsengartenkellerei Besigheim bietet am Freitag, 14. April 2023 um 17 Uhr eine „Kulinarische Weinstadtführung“ inklusive 3-Gänge-Menü, einem Secco, vier Weinen und Wasser an. Treffpunkt ist an der Vinothek der FGK am Kelterplatz Besigheim, der Kostenbeitrag für die ca. 3,5 – 4-stündige Führung beläuft sich auf 69 €, eine Anmeldung bis 4 Tage vorher unter 07143/816017 oder weinprobe@felsengartenkellerei.de ist erforderlich.
Zwei Gästeführungen per E-Bike durch das 3B-Land bietet Gästeführerin Kathrin Sudmann am Samstag, 22. April 2023 und am Sonntag, 23. April 2023 an. Die jeweils themenbezogenen Radtouren auf den Spuren unserer Heimatgeschichte sind zwischen 20 und 35 km lang. Die Tour am Samstag eignet sich für Einsteiger und die Tour am Sonntag ist für Fortgeschrittene. Los zur rund 2 – 2 ½ stündigen Gästeführung geht es jeweils um 14 Uhr ab dem Kelterplatz Besigheim, der Kostenbeitrag beläuft sich auf 9 € (ermäßigt 7 €).
Der UNESCO-Welttag des Buches und des Urheberrechts wird weltweit am 23. April gefeiert und macht auf die Bedeutung des Lesens, der Bücher und die Kultur des geschriebenen Wortes aufmerksam. Gästeführerin Katrin Held nimmt dieses Ereignis zum Anlass, einen beschaulichen Rundgang durch die Altstadt aus Besigheim anzubieten, bei dem sie aus diversen amüsanten und historischen Werken vorlesen wird. Treffpunkt für die „Literarische (Ver)führung“ zum TAG DES BUCHES am Sonntag, 23. April 2023 um 14 Uhr ist am Marktplatz in Besigheim; der Kostenbeitrag beläuft sich auf 6 € (ermäßigt 4 €).
Unter dem Motto „Besigheimer Fachwerk – im Spiegel der Baukunst“ bietet Gästeführer Wolfgang Klostermann am Samstag, 29. April 2023 eine interessante Führung an: bei einem facettenreichen Rundgang werden an ausgewählten Besigheimer Fachwerkbauten die Aspekte des Fachwerkbaus anschaulich vermittelt. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Marktplatz in Besigheim, der Kostenbeitrag beläuft sich auf 6 € (ermäßigt 4 €).
Weitere Informationen unter www.besigheim.de