Kostümführungen
Gruppenführungen sind jederzeit und ganzjährig unter 07143 / 8078-0 buchbar.
Besigheim im Dämmerlicht mit Fräulein Kurrle
Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise ins Besigheim der 50er Jahre. Erleben Sie auf unterhaltsame und spannende Weise die Zeit des Wirtschaftswunders aus Sicht der Fräulein Kurrle & Fräulein Störtebecker.
Sonntag | 10.10.2021 | 17.15 Uhr |
Samstag | 23.10.2021 | 17.15 Uhr |
Treffpunkt: Marktplatz
Kartenvorverkauf über die Bürgerinformation unter 07143/80780
Gebühr: 10 €, 8 € ermäßigt.
Liebesabend in Besigheim

„“Liebesabend in Besigheim“, erstmals 1908 veröffentlicht, lädt das Dämmerlichtensemble zu einem Spaziergang durch das Besigheim der 1920er Jahre ein.“
Grundsätzlich basiert die Führung auf der vorbenannten Kurzgeschichte von Norbert Jacques. Ein Zugreisender auf dem Wege nach Jugoslawien verliebt sich während der Reise unsterblich in eine Mitreisende, die aus Besigheim stammt und steigt mir ihr am Bahnhof Besigheim aus. Im Wartesaal lernen dann die Zuschauer weitere Einwohner (die aus der Dämmerlichtführung auch bereits bekannt sind), u.a. Jakob, Anselm, Emilie, Fritz, Frau Abendrot, Pfarrer, Liesbeth und Frau Störtebecker kennen. Es geht um die Liebe und Kriegsverluste in den 20ger Jahren.
Die Führung ist mit Musik unterlegt, so wird sie in den verschiedenen Stationen durch ein Akkordeon begleitet und im Pfeifferschen Garten wird ein Moritat und Pantomime dargeboten.
Samstag | 26.06.2021 | 17.15 Uhr |
Sonntag | 27.06.2021 | 17.15 Uhr |
Anmeldung über Bürgerinfo unter 07143 / 8078-0
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen
Pro Person 10 € (ermäßigt 8 €)
Treffpunkt: Wartesaal
Württembergische Landjäger- Mit dem Landjäger auf Streife
Dass auch in der „guten alten Zeit“ um 1900 nicht immer alles ganz „koscher“ war, davon kann Landjäger Friederich seinen Gästen beim Streifengang durch die Oberamtsstadt Besigheim aus erster Hand berichten. Neben teils skurrilen Begebenheiten sorgt ein grausiger Mordfall im Städtchen aktuell für Unruhe. Doch auch die Zeit bevor die Landjäger -als staatliche Polizei im Königreich Württemberg- für Sicherheit und Ordnung sorgten, hat er im Blick. Sein Bericht, mit welch drakonischen Maßnahmen einst die Obrigkeit gegen Gauner, Bettler, Vaganten und auch „kleine Fische“ in Besigheim und Umgebung vorging, lässt seine Gäste garantiert erschaudern.
Sonntag | 25.04.2021 | 17.00 Uhr |
Samstag | 29.05.2021 | 18.00 Uhr |
Samstag | 02.10.20212 | 17.00 Uhr |
Kartenvorverkauf in der Bürgerinformation im Rathaus
Gebühr: 8 €, 6 € ermäßigt

Vogt Essich - „War alles halb so schlimm“ - mit Ewald Anger
Skandale, Intrigen, Affären, Tumulte, Streitereien, Hader, Betrügereien, maßlose Habgier und Amtsmissbrauch prägten die lange Amtszeit des berüchtigten Besigheimer Vogtes Victor Stephan Essich, der deshalb noch heute als Geist in seinem großen Haus umgehen muss.
Ganz anders sieht dies der Herr Hofrat selbst. Erstaunlich charmant und eloquent erzählt der clevere Bösewicht an den Original-Schauplätzen von den turbulenten Ereignissen - und setzt sich dabei geschickt ins rechte Licht.
Zum Zeichen, wie sehr er sich gebessert hat, springt Hofrat Victor Stephan Essich über seinen Schatten und lädt seine Gäste am Ende der Führung zu Gebäck und einem Gläschen aus seinem besten Weinberg ein.
Samstag | 16.10.2021 | 16.00 Uhr |
Anmeldung unter 07143/25753
Gebühr: 8 €, 6 € ermäßigt


Nicht der passende Termin für Sie dabei? Kein Problem, denn einige Führungen können auch privat gebucht werden. Die Führung mit der Apothekergattin Marie Villinger pausiert 2020, kann aber auf Anfrage gebucht werden. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Katrin Held 07143/58832 oder unter Katrin.Held@weineventskatrinheld.de . Die Führungen von Ewald Anger können auch privat angefragt werden unter 07143/25753 oder unter ewald.s.anger@gmail.com