MCB-Ostermarkt am 2. April 2023

„Vom Eise befreit sind Strom und Bäche durch des Frühlings holden, belebenden Blick". Die Osterzeit ist nicht mehr fern und allerorten freuen sich die Menschen schon sehnsüchtig auf die belebende Sonne und schöne Tage, an denen man seine Zeit im Freien genießen kann.
In Besigheim freut man sich zudem auf den traditionellen Ostermarkt zum zweiten Mal nach der Corona-Pause meldet sich das Marketing Concept e.V. wieder zurück und veranstaltet traditionell am Palmsonntag einen Ostermarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt von Besigheim. Was kann es SCHÖNERES geben zur Einstimmung auf den Frühling! Das MCB wird als Auftakt zum Osterfest traditionsgemäß wieder den Besigheimer Brunnen schmücken. In diesem Jahr bekommen wir große Unterstützung vom Obst-, Garten- und WeinbauVerein Besigheim, an der Spitze der 1. Vorsitzende Walter Zeyhle sowie vom Schwäbischen Albverein, an der Spitze der 1. Vorsitzende Günther Bodenschatz. Herzlichen Dank für die große Bereitschaft! Dieser wird am 24. März 2023 mit Girlanden aus Buchsbaum und Ostereierketten festlich dekoriert.
Am Ostermarktsonntag bieten wir zwei Stadtführungen an: Um 11:00 Uhr startet die erste Sonntagsstadtführung der Saison in Besigheim mit Ewald Anger, Treffpunkt auf dem Marktplatz.
Noch vor der offiziellen Eröffnung nimmt unsere Stadtführerin und TourismusHeldin23 Katrin Held interessierte Besucherinnen und Besucher mit zu einer heiteren Themenführung. Gönnen Sie sich mit einem Gläschen Secco und fröhlichen Anekdoten aus der Besigheimer Geschichte den Auftakt eines Osterspazierganges. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr am Marktbrunnen vor dem historischen Rathaus.
Als Gäste des MCB nehmen Sie kostenfrei an diesem kulturellen Angebot teil. Platzzahl begrenzt, Anmeldung unter 07143/58832 (mit Anrufbeantworter)
Bürgermeister Steffen Bühler und MCB Vorsitzender Gerhard Zalkau eröffnen zusammen mit unseren ehrwürdigen Herren der Schultesgruppe und unserer weinköniglichen Hoheit Jacqueline in diesem Jahr am Sonntag, 2. April 2023 um 12:30 Uhr im Rathaus das Marktgeschehen. Umrahmt wird die Eröffnung durch den Kinderchor der Chorgemeinschaft Besigheim unter der Leitung von Ulrich Egerer.
Mit vielfältigen Angeboten an ostertypischen Waren und frühlingshaften Ideen beteiligen sich zahlreiche Händler und Gastronomen in der Innenstadt (Kirch- und Hauptstraße) am Ostermarkt. Am VERKAUFSOFFENEN SONNTAG sind ihre Geschäfte von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet und laden Groß und Klein zum Flanieren, Einkaufen und Genießen ein. Von Mode und Schuhen über Schreib- und Spielwaren, Brillen, Bücher, Deko, Schmuck, Blumen, Tee, Gesundes bis hin zum Kreativen: alles, was das Herz begehrt, wartet auf den österlichen Einkauf. Auf dem Kelterplatz und in der Hauptstraße findet eine Autoschau von drei verschiedenen Autohäusern statt.
Im Rathaus ist eine Osterausstellung unter der Federführung von Frau Waltraud Leuze zu bestaunen. Im 2. Obergeschoss werden verschiedene Stände mit Bastelarbeiten, kreativem Schmuck aus Halbedelsteinen, Glasperlen, Naturmaterial und selbstgezogenen Produkten aus Kräutern, Gewürzen, Natur und Kreativität zum Bummeln einladen. Das Rathauscafé wird in diesem Jahr von der Chorgemeinschaft Besigheim mit verschiedenen leckeren Kuchen und Kaffee bewirtet.
Den Marktplatz beleben unsere Besigheimer und Ottmarsheimer Vereine, Kindergärten, Schulen und Organisationen das Marktgeschehen und bieten ein reichhaltiges Programm an.
Auf dem Europaplatz lädt die Besigheimer Jugendfeuerwehr zu einem vielfältigen und interessanten Programm mit Wasserspielen, einer historischen Schauübung und zu einer Schauübung mit heutiger Feuerwehrtechnik ein. Außerdem findet auch eine kleine Fahrzeugausstellung mit dem HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) und dem GW-T (Gerätewagen-Transport) statt. Die Jugendfeuerwehr möchte Jung und Alt begeistern und freut sich schon heute auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Silke Egger organisiert im Foyer der Stadthalle Alte Kelter ihren vierten Hobby-Kunstmarkt und heißt Sie heute schon herzlich willkommen. Freuen Sie sich auf etwa 25 Künstler, Kunsthandwerker und Bastler, die an über 50 Tischen ihre Hobbies einer breiten Öffentlichkeit vorstellen werden. Zu sehen gibt es zum Beispiel von Hasen bis Herzen, Kerzenständern, Schildern, Geduldsspielen und Deko aus alten Fassdauben, Geschenkideen aus und mit Papier, Ölgemälden, Acrylbildern und Kunstkarten über Babykleidung gehäkelt, gestrickt und genäht, für die Gesundheit Zirbenkissen, Dinkelkissen, Amaranth und Augenmasken, Edelstein und Glasschmuck nicht nur für Erwachsene, Allerlei aus Filz vom Anhänger bis zum Zeitungskorb, alles aus
Schneckenhäusern, Leder- und Filztaschen, Blumengestecke in alten Tassen und Saucieren, Laternen und Tischlampen, handgesiedete Seifen und Badekugeln, Floristik und Deko für jeden Anlass, Upcycling – Selbstgemachtes aus gebrauchten Materialien, Töpferware für drinnen und draußen, Kunsthandwerk aus Afrika und natürlich die persönliche Begegnung mit unseren Ausstellern. Schauen Sie vorbei und lassen sich inspirieren. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. In der Stadthalle wird unser Kindergarten Löchgauer Feld die Gäste bewirten und sie bieten für die Kids ein kleines Mitmachprogramm an, wie z.B. Glitzer-Tattoos und Überraschungseier zum Ausgraben.
Für ein kulinarisches Angebot von Langos, Crêpes, über Rote vom Grill, Waffeln, Kuchen, Bonbons, gebrannte Mandeln, Zuckerwatte, Schokofrüchte, Mürbeteighäschen, Baumstriezel, Waffeln, Kuchen und Ostergebäck bis hin zu Käsespezialitäten, Lockenkartoffeln, Antipasti, Mediterranem, Pizza, Kartoffelzapfen, Bauerntoast, XXL-Würste, Pulled Pork Burger, frisch gepresste Öle aus Bio-Saaten/-Nüssen, ungarischen, mexikanische und französischen Spezialitäten, Lángos, Schnitzeln, Maultaschen, Hotdogs, Flammkuchen, Teigwaren, gefüllten Wraps und schwäbischem Waldgenuss ist an zahlreichen Stellen gesorgt.
Aus Gründen der Verkehrssicherheit werden die Kirchstraße (bis zum Marktplatz) und die Hauptstraße ab der Tiefgarage bis zur Enzbrücke von 11 Uhr bis 19 Uhr für den Verkehr gesperrt.