Gästeführungen im August 2025
In Besigheim finden regelmäßig Sonntagsstadtführungen für Jedermann statt – Treffpunkt ist immer sonntags um 11 Uhr am Marktbrunnen vor dem Besigheimer Rathaus. Die ca. 1 ½ stündige Führung durch den historischen Stadtkern beinhaltet die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Der Kostenbeitrag für die Sonntags-Stadtführungen beläuft sich für Erwachsene auf 5 € und für Schüler und Studenten auf 3 €.
Tickets können im Vorverkauf online unter www.besigheim.de erworben werden oder per Mail unter stadtfuehrungen@besigheim.de oder auch kurzfristig sonntags bei den Gästeführern.
Außerdem ist sonntags auch wieder der Waldhornturm geöffnet und kann von 13 Uhr bis 18 Uhr auf eigene Faust erkundet werden.
Darüber hinaus werden verschiedene interessante Themenführungen angeboten:
Neu im Programm ist am Sonntag, 3. August 2025 die Kinderstadtführung „Am Fluss entlang – Natur erleben und verstehen“ mit Gästeführerin Koni Hanft.
Warum siedeln Menschen seit Jahrhunderten an Flüssen? Erfahre, wie Flüsse das Klima, die Natur und das Leben der Menschen beeinflussen. Entdecke, was Flüsse früher wie heute so wichtig macht.
Treffpunkt für Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene ist um 15 Uhr an der Mühle im Südpark beim Spielplatz. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 6 € (ermäßigt 4 €).
Die Felsengartenkellerei Besigheim veranstaltet am Freitag, 15. August 2025 um 17 Uhr eine „Kulinarische Weinstadtführung“ inklusive 3-Gänge-Menü, einem Secco, vier Weinen und Wasser. Treffpunkt ist an der Vinothek der FGK am Kelterplatz Besigheim, der Kostenbeitrag für die ca. 3,5 – 4-stündige Führung beläuft sich auf 75 €, eine Anmeldung bis 4 Tage vorher unter 07143/816017 oder weinprobe@felsengartenkellerei.de ist erforderlich.
Gehen Sie gemeinsam mit Gästeführerin Sabine Kufferath-Lampl am Samstag, 23. August 2025 auf Spurensuche bei der Führung „Besigheim im Mittelalter“. Wer herrschte und bestimmte über Besigheim? Wer waren die Bewohner und wie sah das damalige Leben aus? Welche Pflichten und Aufgaben mussten sie erfüllten und welche Schwierigkeiten hatten sie in ihrem alltäglichen Leben? Treffpunkt ist um 15 Uhr am Kelterplatz Besigheim, der Kostenbeitrag beläuft sich auf 6 € (ermäßigt 4 €).
Stadtarchivarin Sandy Richter lädt am Sonntag, 24. August 2025 zur Themenführung „Besigheimer Skulpturenpfad“ ein.
Fesselnde Blicke, neue Perspektiven und informative Hintergründe – das alles bietet der im Jahr 2003 initiierte und seitdem kontinuierlich weiterentwickelte Besigheimer Skulpturenpfad, der sich von der malerischen Enzseite über die historische Altstadt bis zur gegenüberliegenden Neckarbrücke erstreckt. Zahlreiche Plastiken, Skulpturen und Installationen regionaler Künstler erinnern sinnbildhaft an den einstigen Ruf Besigheims als Malerstadt.
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Brunnen am Europaplatz in Besigheim. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 6 € (ermäßigt 4 €).
Ebenfalls neu im Programm ist am Sonntag, 31. August 2025 eine musikalische Stadtführung mit Gästeführer Ewald Anger und Drehorgel-Spielerin Petra Fellger. Erleben Sie das historische Besigheim einmal anders: „Eine musikalische Stadtführung mit klangvollen geschichten: Historische Stadtführung mit Drehorgel und Anekdoten“. Ein besonderer Rundgang, der Geschichte und Musik auf charmante Weise verbindet.
Treffpunkt ist um 14 Uhr am Marktplatz in Besigheim. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 8 € (ermäßigt 6 €).