Das Projekt

Richard Duschek gehörte im Berlin der 20er und 30er Jahre zu den vielbeschäftigten Illustratoren. Er arbeitete für bekannte Zeitschriften wie die Leipziger Illustrierte Zeitung und die Gartenlaube, illustrierte Dutzende von Büchern und stattete öffentliche Gebäude mit Wandgemälden aus. Nach 1943 ließ er sich dauerhaft in der Geburtsstag seiner Frau Olga, in Besigheim nieder, wo er am 16. Mai 1959 hochgeschätzt und von der Bevölkerung geliebt fast 75jährig verstarb. Nach dem Tod der Tochter Susanne 1983 ging der komplette schriftliche und künstlerische Nachlass der Familie in den Besitz der Stadt Besigheim über.

Im Jahre  2009 jährt sich zum 50. Mal der Todestag des Malers und Illustrators Richard Duschek. Dies ist für die Stadt Besigheim und ein Team aus Ehrenamtlichen der Bürgerschaft und des Geschichtsvereins Anlass, dieser Künstlerpersönlichkeit eine große Retrospektive zu widmen.

Unsere Ziele sind:

-Leben und Werk des bisher weitgehend unbekannten Künstlers publik zu machen.

- Wissenschaftliche Aufarbeitung des Nachlasses und Aufarbeitung von Quellen in öffentlichen und privaten Archiven.

- Ausrichtung einer großen Retrospektive vom 16. Mai bis 23. August 2009 im Steinhaus in Besigheim.

- Erstellung eines Kataloges mit biografischen, kunst- und kulturhistorischen Beiträgen und einem umfangreichen, farbigen  Abbildungsteil

Die Vorarbeiten zu diesem Projekt haben im Jahr 2005 begonnen.