
Besigheim ist LEA-Mitglied!
Zum 01.11.2022 ist die Stadt Besigheim der Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) e.V. beigetreten.
Die Energieagentur Kreis Ludwigsburg (LEA) e.V. wurde im Jahr 2006 als gemeinnütziger Verein gegründet und berät Kommunen, Privatpersonen und Unternehmen in den Bereichen Energie und Klimaschutz.
Im Rahmen der LEA-Mitgliedschaft können alle Besigheimerinnen und Besigheimer ab sofort eine unabhängige und neutrale Energieerstberatung in Anspruch nehmen, die für Privatpersonen kostenlos ist. Die Energieexpert:innen der LEA beraten zu allen Fragen rund um die energetische Sanierung von Häusern und Wohnungen, Heizungs- und Fenstertausch, die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), das Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg, Wärmedämmung und Solarenergie. Darüber hinaus gibt es wertvolle Informationen über finanzielle Förderungen.
Termine für die telefonische Erstberatung können von Dienstag bis Freitag bei der LEA unter 07141 / 688 93-0 vereinbart werden.
Neben der Energie-Erstberatung informiert die LEA in (Online-)Vorträgen und Seminaren zu vielen verschiedenen Themen. Weiterführende Informationen und die Anmeldeformulare zu allen Veranstaltungen sind unter https://www.lea-lb.de/termine zu finden.
Pressemitteilungen der LEA:
- Gute Dämmung lohnt sich
- Besser als TV: Online-Vorträge der LEA zu den Energiewendetagen 2023
- Solarenergie – Dein Dach kann mehr!
- Fenstertausch: Durchblick statt Durchzug
- Machen Sie Ihr Zuhause urlaubsfit
- Wasserstoff im Heizungskeller: weder günstig noch effizient
- Haussanierung – wenn nicht jetzt, wann dann?
- Klimaschützerin von Beruf
- Sonnenstrom für alle: vom Balkon in die Steckdose
- Sanierung in Eigenleistung: Neue Fördermittel
- Neue Heizung - na klar erneuerbar
- Clever Sanieren - der individuelle Sanierungsfahrplan
- Sonnenstrom mit der eigenen Photovoltaikanlage produzieren
- Photovoltaikanlagen: Bessere Konditionen für Privathaushalte
- „Ich gestalte Klimaschutz“- die LEA schreibt Stipendium für Erwerbslose aus
- Die Energiewendetage 2023: Informieren und mitgestalten