Berufswegepaten

– ein neues Projekt an der Friedrich-Schelling-Schule

Seit Herbst letzten Jahres gibt es ein neues Angebot für die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse.

Engagierte Erwachsene unterstützen interessierte Schülerinnen und Schüler auf dem Weg ins Berufsleben. Sie helfen bei der Suche nach Praktikumstellen, beim Verfassen von Bewerbungsunterlagen, geben Tipps zu Einstellungstests und Vorstellungsgesprächen.

Derzeit unterstützen acht Patinnen und Paten 14 Schülerinnen und Schüler. Sie treffen sich zu individuell abgesprochenen Terminen meist in den Räumlichkeiten der Schule.

Ziel des Projektes ist es, junge Menschen in der Phase des Übergangs von der Schule in das Berufsleben Hilfe und Unterstützung zu geben. Hierbei sind die Berufswegepaten persönliche und verlässliche Begleiter, die mit ihrer Lebenserfahrung und praktischen Unterstützung den Schülerinnen und Schülern zur Seite stehen.

Die Vermittlung eines Paten/einer Patin für ihre Schüler erfolgt über die jeweiligen Klassenlehrer/innen. Die Patenschaft wird dann mit einer verbindlichen Vereinbarung zwischen Schüler, Pate und Eltern „besiegelt“.

Die Begleitung ist gedacht bis zum Ende der Schulzeit in Klasse 9 oder 10 und evt. bis in die Anfangsphase einer Ausbildungszeit hinein.

Die Patinnen und Paten selbst tauschen sich mit ihren Erfahrungen in regelmäßigen Zusammenkünften aus. Zur Beratung und Unterstützung stehen hauptamtliche Ansprechpartner zur Verfügung.

Geleitet wird das Projekt von der Jugendberufshilfe der Stadt Besigheim von Matthias Cramme (Sozialarbeiter/Sozialdiakon der  Evang. Jugendhilfe Hochdorf), bei Bedarf begleitet durch  Nicole Petzold (Sozialpädagogin, Stadt Besigheim) und der Friedrich-Schelling-Schule mit Renate Opiolla (Konrektorin), den Klassenlehrern der Klasse 8 sowie Michael Zander (ehrenamtlicher Mitarbeiter).

Auch in den nächsten Jahren werden engagierte Patinnen und Paten zur Unterstützung der Schülerinnen und Schüler gesucht. Interessierte Menschen werden gebeten, sich mit der Friedrich-Schelling-Schule in Verbindung zu setzen.

Tel.Nr. 07143/803010 (Schule) oder Montag- und Donnerstag vormittags direkt bei Herrn Cramme unter 07143/8030015.

So erreichen Sie uns

Ansprechpartner

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 - 12:00 Uhr

Montag und Dienstag
14:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag
14:00 - 18:30 Uhr

Weiterführende Informationen

Anreise

Auto

über die Autobahn A81 Ausfahrt Mundelsheim (ca. 7km) oder entlang der Bundesstraße 27

Bahn

regelmäßiger Anschluss an den Regionalverkehr Heilbronn-Stuttgart, Bahnhof Besigheim ist zentrumsnah (ca. 5 Min.)

Stadtplan Besigheim

Wo wollen Sie hin?
Suchen Sie ihr Ziel in unserem interaktiven Stadtplan....