Kernzeitenbetreuung und Tagespflege
Kernzeitenbetreuung an der Friedrich-Schelling-Schule im Schuljahr 2022/2023
Unter Berücksichtigung der Anzahl der zu betreuenden Kerni-Kinder in den jeweiligen Klassenstufen sowie der uns zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten erfolgt die Betreuung ab dem Schuljahr 2022/23 wie folgt:
Frühbetreuung (7 bis 8 Uhr)
Die Frühbetreuung findet im Paul-Gerhardt-Haus statt.
Telefonnummer Paul-Gerhardt-Haus: 0159/04088283
Mittagsbetreuung (ab 11.20 Uhr bis 14 Uhr)
Aufgrund der Vielzahl an angemeldeten Kindern muss die Mittagsbetreuung auf weitere Räumlichkeiten aufgeteilt werden. Neben dem Mittelbau, dem Paul-Gerhardt-Haus und dem Haus am Spielplatz in der Oberamteigasse 6 (Süddeutsche Gemeinschaft) stehen uns ab diesem Schuljahr auch die Räumlichkeiten des DRK´s in der Pfarrgasse 24 zur Verfügung.
Klassen 1a, 1b, 1d : | Betreuung im Haus am Spielplatz Das Kernzeitteam wird die Kinder direkt vor den Klassenzimmern abholen und in die Kerni-Räume oder zum Mittagessen in die Mensa begleiten. Telefonnummer Haus am Spielplatz: 0159/04088282 |
Klasse 1c: | Betreuung in den DRK-Räumen in der Pfarrgasse Das Kernzeitteam wird die Kinder direkt vor den Klassenzimmern abholen und in die Kerni-Räume oder zum Mittagessen in die Mensa begleiten. Telefonnummer DRK-Raum, Pfarrgasse: 0163/7598889 |
Klassen 2a + 2b: | Betreuung im Haus am Spielplatz Die Kinder werden nach ihrem jeweiligen Schulschluss im Schulgebäude vom Kernzeitteam in Empfang genommen und in die Kerni-Räume im Haus am Spielplatz oder zum Mittagessen in die Mensa begleitet. Telefonnummer Haus am Spielplatz: 0159/04088282 |
Klassen 2c + 2d: | Betreuung im Mittelbau Die Kinder laufen nach ihrem jeweiligen Schulschluss bitte direkt in die Kerni-Räume im Mittelbau. Zum Mittagessen in die Mensa werden die Kinder begleitet. Telefonnummer Mittelbau: 0159/04088281 |
Klasse 2 e: | Betreuung im Paul-Gerhardt-Haus Die Kinder werden nach Schulschluss im Schulgebäude vom Kernzeitteam in Empfang genommen und in die Kerni-Räume des Paul-Gerhardt-Hauses oder zum Mittagessen in die Mensa begleitet. Telefonnummer Paul-Gerhardt-Haus: 0159/04088283 |
Klassen 3: | Betreuung im Paul-Gerhardt-Haus Die Kinder treffen sich nach ihrem jeweiligen Schulschluss beim Drachen auf dem Schulhof. Dort wartet das Kernzeitteam auf die Drittklässler und nimmt sie in Empfang. Die Kinder werden zum Mittagessen in die Mensa und zum Paul-Gerhardt-Haus begleitet. Telefonnummer Paul-Gerhardt-Haus: 0159/04088283 |
Klasse 4: | Betreuung im Mittelbau Die Kinder treffen sich nach jeweiligem Schulschluss in den Kerni-Räumen des Mittelbaus. Das Kernzeitteam begleitet die Viertklässler in die Mensa. Telefonnummer Mittelbau: 0159/04088281 |
Spätgruppe (14 Uhr bis 17 Uhr)
Die Spätgruppenbetreuung der 1., 2., 3. und 4. Klässler erfolgt im Haus am Spielplatz. Die Kinder werden immer nach Ende der Mittagsbetreuung ins Haus am Spielplatz zur Spätbetreuung begleitet.
Telefonnummer Haus am Spielplatz: 0159/04088282
Versicherungsschutz
Schülerinnen und Schüler sind während der Teilnahme an Betreuungsmaßnahmen, die unmittelbar vor oder nach dem Unterricht stattfinden und von der Schule oder im Zusammenwirken mit ihr durchgeführt werden und auf den damit verbundenen unmittelbaren Wegen über die Unfallkasse Baden-Württemberg gesetzlich unfallversichert. Somit besteht für die Kinder auch Versicherungsschutz auf den Wegen zur Kernzeitbetreuung und nach deren Ende auf den Wegen nach Hause.
Kernzeitenbetreuung an der Kreuzäckergrundschule Ottmarsheim im Schuljahr 2021/2022
An der Kreuzäckergrundschule in Ottmarsheim werden die Kerni-Kinder der Klassen 1 - 4 zusammen betreut.
Für weitere Fragen stehen wir unter Tel. 07143/8078-237 bzw. per E-Mail: a.hauber@besigheim.de zur Verfügung.
Unterlagen und Formulare zur Kernzeitenbetreuung
Unterlagen für Kernzeitenbetreuung in Besigheim (gültig ab 01.08.2022) (146,3 KiB) | Unterlagen Kernzeitenbetruung für Ottmarsheim (gültig ab 01.08.2022) (151,8 KiB) | |
Anmeldeformular Besigheim (213,7 KiB) | Anmeldeformular Ottmarsheim (213,8 KiB) |
Formulare für Arbeitgeberbescheinigungen
Arbeitgeberbescheinigung Vater (218,7 KiB) | Arbeitgeberbescheinigung Mutter (218,8 KiB) |
Anmeldung zur Ferienbetreuung in der Kernzeitenbetreuung
Über den nachfolgenden Link können Sie die Informationen zu den Betreuungszeiten in den Ferien und das Formular zur Anmeldung Ihres Kindes herunterladen.
Kernzeitenbetreuung in den Ferien (13,2 KiB)
Anmeldeformular für Besigheim (202,3 KiB)
Anmeldeformular für Ottmarsheim (202,3 KiB)
Kindertagespflege
Möglichkeit zur Betreuung von Kindern durch Tagespflegepersonen. Infos dazu erhalten Sie über die Homepage des Landratsamtes Ludwigsburg.
Weitere InformationeN auf der Homepage des Landkreises Ludwigsburg oder direkt auf der Seite https://www.tageseltern-lb.de/