Parken im Enzparkhaus in Besigheim
Ein- und Ausfahrt ohne Schranke und ohne Ticket
Die Stadt Besigheim führt im Enzparkhaus das digitale Parkraumverwaltungssystem der Peter Park System GmbH ein. Die Lösung funktioniert ohne Schranken und Tickets, wodurch Autofahrer das Parkhaus bequem befahren können. Das neue System berechnet die Parkdauer automatisch mittels datenschutzkonformer Kennzeichenerkennung an Ein- und Ausfahrt. Die Bezahlung erfolgt kurz vor Abfahrt an benutzerfreundlichen Kassenautomaten oder online. Monats- und Jahresparkberechtigungen können wie bisher am Automaten gelöst werden.
Das neue System ersetzt eine schrankenbasierte Lösung. Die enge und kurvige Zufahrt zum Parkhaus ist damit in Zukunft einfacher befahrbar, weil Anhalten und Ticketziehen beziehungsweise -einschieben an Ein- und Ausfahrt entfallen. Die digitale Parkraumbewirtschaftungslösung berechnet die Parkdauer stattdessen mithilfe datenschutzkonformer Kennzeichenerkennung an Ein- und Ausfahrt automatisch. Bezahlen können Parkende unter Angabe ihres Kfz-Kennzeichens an Touchscreen-gesteuerten Kassenautomaten oder online. Monats- und Jahresparkberechtigungen können am Automaten gekauft werden.
“Wir haben nach einem neuen Parkraummanagementsystem gesucht, mit dem das Enzparkhaus nahtlos befahrbar wird. Die digitale, schrankenfreie Lösung von Peter Park ermöglicht das. Zudem kommen dadurch kaum verschleißanfällige Bauteile und insgesamt nur wenig Hardware zum Einsatz, was Anschaffungs- und Instandhaltungskosten gering hält. Die suboptimale Einfahrtssituation wird durch den Wegfall des Ziehens eines Parkscheins entschärft”, erläutert Gebhard Woll vom Team Verkehrswesen und Ordnungsverwaltung der Stadt Besigheim, die Entscheidung für die neue Lösung.
Schrankenloses Parken – Funktionsweise und Wissenswertes für Parkende:
Beim Ein- und Ausfahren wird das Kennzeichen des Fahrzeugs mithilfe eines Scanners gelesen und automatisch die Parkdauer ermittelt. Die Kassenautomaten lassen sich schnell und einfach bedienen und bieten umfangreiche Zahlungsmöglichkeiten mit Bargeld und Karte sowie per Apple und Google Pay (NFC). Alternativ können Nutzer online bezahlen. Der zu begleichende Betrag beschränkt sich auf die tatsächlich geparkte Verweildauer. Ausgehängte Beschilderung erinnert daran, das Bezahlen nicht zu vergessen.
Ist der Zahlungsvorgang abgeschlossen, kann die Fläche mit dem Fahrzeug nahtlos und ohne Anhalten verlassen werden.
Welche Daten werden erfasst? Eine Bildaufnahme des Fahrzeug-Kennzeichens sowie eine Textdatei mit Zeit- und Datumsstempel zur Ermittlung der Parkdauer werden festgehalten. Es findet ausdrücklich keine Video-Aufzeichnung statt. Es wird auch kein öffentlicher Grund erfasst. Das Lesen des Kennzeichens erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.
Was passiert mit meinen Daten? Bei der Einfahrt wird nur das Kennzeichen erfasst. Es ist dabei nicht erkennbar, wer der Fahrzeugführer ist. Lediglich im Fall eines Parkverstoßes kann ausschließlich durch die Parkplatz-Betreibenden über eine Abfrage beim Kraftfahrtbundesamt die Ermittlung der Halterdaten erfolgen, die zu diesem Zweck temporär in Deutschland gespeichert werden. Liegt kein Parkverstoß vor, werden die Daten über Ein- und Ausfahrt automatisch gelöscht.
Die umfangreiche Beschilderung ist Teil der notwendigen und vorgeschriebenen Information zum Ablauf des Parkvorgangs.
„Wir freuen uns sehr, die Stadt Besigheim dabei zu unterstützen, den Bürgern und Besuchern ein unkompliziertes, effizientes und bequemes Parkerlebnis zu bieten. Mit unserem System entfällt nicht nur die umständliche Interaktion an der Schranke, es gibt auch kein Parkticket mehr, das verloren gehen kann. Der Verzicht auf Parkscheine spart zudem Papier und Müll ein", erklärt Maximilian Schlereth, CEO der Peter Park System GmbH.
Weitere Informationen zum Peter Park System finden Interessierte auf: www.peter-park.de
Über Peter Park:
Das Münchner Unternehmen Peter Park System GmbH ist einer der führenden Service- und Systemanbieter für schrankenfreies Parken. Die Peter Park Cloud- und IoT-Infrastruktur schafft individuelle, digitale Lösungen für Parkflächen, Parkhäuser und Tiefgaragen. Zu den Kunden zählen unter anderem der Hannover Airport, der Münchner Tierpark Hellabrunn und die Stadthalle Bremerhaven. Intelligente Kennzeichensensorik, moderne Touchscreen-Kassenautomaten und Integrationen mit Mobilitätsdienstleistern stellen maximale Flexibilität sicher. Peter Park betreut öffentliche und private Parkraumbetreiber in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien und zählt über 130 Beschäftigte aus elf Ländern.
Infos: www.peter-park.de
Pressekontakt Peter Park:
Peter Park System GmbH
Regina Groß
E-Mail: presse@peter-park.de
Tel.: +49 152 59 64 18 34