Stadtführungen buchen

Historische Altstadtführung

Sonntags 2. April bis 5. November 2023

Die historische Altstadtführung zeigt Ihnen die Schönheiten und bedeutendsten Besigheimer Sehenswürdigkeiten. Entdecken Sie die romantische Altstadt mit ihren bunten Fachwerkhäusern, die Befestigungsanlagen mit den beiden stattlichen Wehrtürmen aus der Staufenzeit und lauschige Plätze in den engen Gassen.

Treffpunkt ist immer sonntags um 11 Uhr am Marktbrunnen vor dem Besigheimer Rathaus. 

Der Kostenbeitrag für die Sonntagsstadtführungen beläuft sich für Erwachsene auf 5 € und für Schüler und Studenten auf 3 €.

Die ca. 1 ½ stündige Stadtführung durch den historischen Stadtkern von Besigheim beinhaltet u.a. die Besichtigung des Fachwerkrathauses, der Evangelischen Stadtkirche mit dem Lindenholzhochaltar, den Fasskeller der Stadthalle Alte Kelter mit den noch gut erhaltenen Weinfässern sowie auf Wunsch die Besteigung des Waldhornturmes.

Mit dem Landjäger auf Streife

Dass auch in der "guten alten Zeit" um 1900 nicht immer alles ganz "koscher" war, davon kann Landjäger Friederich seinen Gästen beim Streifengang durch die Oberamtsstadt Besigheim aus erster Hand berichten. Neben teils skurrilen Begebenheiten sorgt ein grausiger Mordfall im Städtchen aktuell für Unruhe. Doch auch die Zeit bevor die Landjäger - als staatliche Polizei im Königreich Württemberg - für Sicherheit und Ordnung sorgten, hat er im Blick.

Pro Person: 6,- € (ermäßigt 4,- €)

22. Juli um 17 Uhr und 23. September um 17 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz Besigheim

Stolperstein-Führung in Besigheim

Am 5. Mai 2023 findet der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Noch immer erfahren Menschen mit Behinderung Benachteiligungen in ihrem Alltag. Darauf macht dieser Protesttag aufmerksam. Unsere Gästeführerin Katrin Held führt in Gedenken an die Besigheimer, denen ihr Recht auf Leben im Dritten Reich verwehrt wurde, durch die Altstadt und den Alten Friedhof Besigheim. 

Pro Person: 6,- € (ermäßigt 4,- €)

Freitag, 5. Mai um 16 Uhr, Treffpunkt Marktplatz Besigheim

Kostümführung Marie Villinger

Die Apothekergattin nimmt Sie mit ins 19. Jahrhundert. Die 1830 geborene Frau des Besigheimer Apothekenbesitzers Christian Villinger plaudert über Neues aus dem Städtle und verrät interessante Rezepte aus Haushalt, Küche und Arzneischrank. Freuen Sie sich auf ein leckeres Versucherle nach Originalrezepten aus dem 19. Jahrhundert und ein schönes Glas Besigheimer Wein.  

Pro Person: 10,- € (ermäßigt 8,- €)

Sonntag, 21. Mai um 15 Uhr, Treffpunkt am Marktplatz in Besigheim 

Besigheim im Mittelalter

Eine raue Zeitepoche erleben. 

Wir begeben uns gemeinsam auf Spurensuche durch Besigheim:

Wie sah die Stadt im Mittelalter aus? Wer herrschte über Besigheim und wer waren die Bewohner? Wie lebten sie und welche Pflichten mussten Sie erfüllen? Diesen und vielen weiteren Fragen wird in dieser spannenden Themenführung nachgegangen. 

Pro Person: 6,- € (ermäßigt 4,- €)

Termine 2023 jeweils um 15 Uhr: 6. Mai, 24. Juni und 30. Sept., Treffpunkt: Kelterplatz Besigheim

Malerstadt Besigheim

Die schönsten Winkel der "Motivschachtel" entdecken. Entdecken Sie mit Katrin Held die schönsten Winkel Besigheims, das im 19. und 20. Jh. zum beliebten Treffpunkt namhafter Landschaftsmaler, aber auch Malerinnen avanciert war. Erfahren Sie Details aus dem Leben und Werk international bekannter Künstler, die auch in Besigheim malten und lebten. Besuchen Sie den pittoresken Pavillon im Pfeifferschen Garten und erfahren Sie vom tragischen Ende des Malers Richard Weegmann. 

Pro Person: 6,- € (ermäßigt 4,- €)

Samstag, 14. Okt. Um 16 Uhr, Treffpunkt Marktplatz Besigheim

Literarische (Ver)Führung zum Tag des Buches

Anlässlich des Tag des Buches: 

Bei einem herrlichen Rundgang durch die traumhafte Besigheimer Altstadt liest unsere Gästeführerin Katrin Held aus diversen historischen und amüsanten Werken. 

Pro Person: 6,- € (ermäßigt 4,- €)

Tag des Buches:

Sonntag, 23. April 2023 um 14 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz Besigheim

Kinderstadtführung in Besigheim

Gästeführerin Koni Hanft widmet sich zwei verschiedenen Themen. Im Juli erfahren Sie etwas über die Schule im Mittelalter. Wer durfte und musste zur Schule? Was für Schulen gab es und wer waren die Lehrer? Die Führung im September vermittelt ein lebendiges Bild vom Alltag der Töchter und Söhne, die als Handwerker-Kinder im Spätmittelalter in Besigheim gelebt haben. Was taten die Kinder der Handwerker tagsüber? Gab es Schulen? Wie sah die Kinderkleidung aus?

1. Schule im Mittelalter - Sonntag, 16. Juli um 14 Uhr (ab 8 Jahre und Erwachsene)

2. Kindheit im mittelalterlichen Besigheim - Sonntag, 24. Sept. um 14 Uhr (ab 6 Jahre und Erwachsene)

Treffpunkt jeweils am Marktplatz in Besigheim

Pro Person: 6,- € (ermäßigt 4,- €)

E-Bike Führung durch das 3B-Land

Besigheim als Ausgangs- und Endpunkt für Rad-Ausfahrten ins württembergische Umland. Die jeweils themenbezogenen Radtouren auf den Spuren unserer Heimatgeschichte sind zwischen 20 und 35 km lang. für die Teilnahme ist ein verkehrssicheres Fahrrad und ein Helm. Bitte achten Sie auf einen geladenen Akku. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. 

Treffpunkt um 14 Uhr am Kelterplatz in Besigheim. 
Termine 2023: 
Samstag, 22.04. für Einsteiger 
Sonntag, 23.04. für Fortgeschrittene
Samstag, 14. Oktober für Einsteiger
Sonntag, 15. Oktober für Fortgeschrittene
Pro Person: 9,- € (ermäßigt 7,- €)

Tag des Deutschen Fachwerks - Dem Fachwerk auf der Spur

Anlässlich des Tag des Deutschen Fachwerks finden bundesweit themenspezifische Führungen statt. Katrin Held informiert Sie kurzweilig und zeigt Ihnen die Besonderheiten des Besigheimer Fachwerks. 

Sonntag, 28. Mai 2023 um 14 Uhr, Treffpunkt Marktplatz Besigheim

Pro Person: 9,- € (ermäßigt 7,- €)

Besigheimer Fachwerk - im Spiegel der Baukunst

Bei einem facettenreichen Rundgang durch die traumhafte Besigheimer Altstadt werden viele Aspekte des Fachwerkbaus anschaulich vermittelt: Holz aus Baustoff - wichtige Bauholzarten - die Entstehung des Fachwerkbaus - wichtigste Begriffe an einer Fachwerkwand - Historische Farbigkeit im Fachwerkbau - Verstrebungsformen, Strebefiguren und Brüstungsdekor - Besigheimer Besonderheiten.  

Samstags, jeweils um 15 Uhr: 29. April, 17. Juni und 7. Oktober 2023, Treffpunkt Marktplatz Besigheim

Pro Person: 6,- € (ermäßigt 4,- €)

Besigheim im Dämmerlicht

Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise ins Besigheim der 1950er Jahre. Wie war es vor 60 Jahren zur Zeit des Wirtschaftswunders in Besigheim? Fräulein Kurrle oder Fräulein Störtebecker und ein Schauspielensemble entführen Sie in das Jahr 1953. Während einer kurzweiligen Schauspielführung erfahren Sie von den Lehrerinnen allerlei Wissenswertes über die Besigheimer Stadtgeschichte gespickt mit geheimnisvollen und witzigen Szenen. Ein ganz besonderes Erlebnis!

Pro Person: 12,- € (ermäßigt 10,- €)

Sonntag, 14. Mai 2023 um 19:15 Uhr (Frl. Kurrle)
Sonntag, 11. Juni 2023 um 19:15 Uhr (Frl. Störtebecker)
Sonntag, 15. Oktober 2023 um 17:15 Uhr (Frl. Kurrle)
Sonntag, 22. Oktober 2023 um 17:15 Uhr (Frl. Störtebecker)

Treffpunkt: Marktplatz Besigheim, Dauer: 105 Minuten

Mit Besi die Stadt entdecken

Kleinkinderführung: Besi, die neugierige Besigheimer Mauereidechse geht gerne auf Entdeckungstour. Begleite ihn auf seiner lustigen Suche nach frisch gebackenen Brezeln. Kannst Du sie auch schon riechen? Oder hat er sich doch geirrt und heute ist gar kein Backtag? Erlebe mit Besi eine spannende Zeit in Besigheim. Geeignet für Kinder von 4-6 Jahre. 

Sonntag, 6. Aug. um 10:30 Uhr, Pro Person: 6,- € (Begleitperson frei)

Treffpunkt: am Brunnen in der Kirchstraße 16. Dauer: 1 Stunde

Der Schultes, die Prinzessin und ein Vogt

Kostümführung Schultesgruppe: Der stimmgewaltige und trinkfeste Besigheimer Schultes mit dem mächtigen Hut wird wie immer von seinem Nachtwächter und dem Büttel begleitet. Neuerdings gibt sich auch Ihre Hoheit, die Weinprinzessin Jacqueline I., die Ehre. Auch der berühmt-berüchtigte Vogt Essich steht zur Stelle und erzählt mit spitzer Zunge Histörchen aus der Stadtgeschichte. Zum Abschluss lässt der Schultes bei einem guten Gläschen Wein seinen mächtigen Bariton erklingen. 

Pro Person: 10,- € (ermäßigt 8,- €)

Termine 2023, samstags: 
6. Mai 2023 um 17 Uhr
26. August 2023 um 17 Uhr
28. Oktober 2023 um 17 Uhr

Mindestteilnehmerzahl 5 Personen 

Nachtwächterführung

Die karge Welt der Nacht- und Turmwächter hautnah erleben.

Diese Führung bei Dämmerung oder in der Dunkelheit durch die Gassen von Besigheim hat ein ganz besonderes Flair. Erleben Sie dieses bei einem Rundgang mit dem Nachtwächter und erfahren Sie dabei allerlei Wissenswertes aus der damaligen Zeit. 

Der Nachtwächter sorgt gemeinsam mit dem Türmer für die Sicherheit der Bewohner im stockdunklen Besigheim. Auf seinem Rundgang durch die verwinkelten Gassen erzählt er von seinen zahlreichen Aufgaben und Pflichten und gibt tiefe Einblicke in diese karge Welt. Von den Anfängen bis in die dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts. Seine Gäste erfahren, dass auch in der guten alten Zeit nicht immer alles Gold war, was glänzte. 

Preis pro Person 6,- € (ermäßigt 4,- €)

Termine 2023, samstags: 
18. Februar um 18 Uhr
11. März um 19 Uhr
21. Oktober um 19 Uhr
18. November um 18 Uhr
16. Dezember um 17 Uhr 

Tag des offenen Denkmals – Motto: Talent Monument, So., 10. September

Kostenfreie Führungen. Eine Anmeldung ist dennoch erforderlich, da die Gruppengrößen begrenzt sind.


 

14 Uhr: Mottoführung in Ottmarsheim mit Gästeführerin Katrin Held. Treffpunkt: Ottmarsheim, Brunnen Rathaus
15 Uhr: Sonderführung in der Ev. Stadtkirche mit Gästeführer Erich Fritz. Treffpunkt: Stadtkirche Besigheim
16 Uhr: Inklusiver Stadtspaziergang mit Gästeführerin Katrin Held. Treffpunkt: Steinhaus Besigheim
16 Uhr: Mottoführung in Besigheim mit Gästeführerin Sabine Kufferath-Lampl. Treffpunkt: Marktplatz Besigheim

Neubürgerstadtführungen mit Katrin Held

Samstag, 25. März 2023 um 17 Uhr
Freitag, 14. Juli 2023 um 18 Uhr
Freitag, 6. Oktober 2023 um 18 Uhr

Treffpunkt: Marktplatz Besigheim
kostenfrei (bitte Gutschein für die Neubürgerstadtführung mitbringen)
Anmeldung erforderlich unter 07143 / 8078-0

3B Glanzpunkte

Sonntag, 19. März 2023
3B-Glanzpunkte „Brände, Kriege, Missgeschicke – Katastrophen in der Alten Stadt“ (mit Gästeführer Ewald Anger), 14 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz Besigheim, kostenfrei (Anmeldung unter 07143/8078-0 erforderlich!)

Sonntag, 8. Oktober 2023
3B-Glanzpunkte „Brände, Kriege, Missgeschicke – Katastrophen in der Alten Stadt“ (mit Gästeführer Ewald Anger), 14 Uhr, Treffpunkt: Marktplatz Besigheim, kostenfrei (Anmeldung unter 07143/8078-0 erforderlich!)

Weltgästeführertag am So., 19. Februar 2023

Motto: „Sagen, Geschichten & Anekdoten“

14 Uhr: Mottoführung „Sagen, Geschichten & Anekdoten“ mit Gästeführerin Katrin Held. Treffpunkt: Kelterplatz
16 Uhr: Sagen, Geschichten, Anekdoten - von Ehrbaren Herren und deren kleinen Schwächen" mit Gästeführer Ewald Anger. Treffpunkt: Marktplatz

Anmeldung unter 07143/8078-0 erforderlich. Die Gruppengröße ist auf 25 Personen begrenzt.

Segway fahrend durch Besigheim

Besigheim aus einer anderen Perspektive. Machen Sie sich auf den Weg und erkunden auf dem Segway die wunderschöne Altstadt von Besigheim und die beeindruckenden drum herumliegenden Weinberge. Nach einer halbstündigen Einweisung starten Sie die von Christine Spahr fachkundig geführte zweistündige Tour. Getränke und ein Vesper sind inklusive. Die Tour ist auch für Anfänger geeignet.

Jeweils sonntags um 10 Uhr: 26. März, 11. Juni und 24. Sept., Treffpunkt: Bietigheimer Str. 77
Dauer ca. 2 Stunden
Pro Person: 90,- €
Anmeldung unter Tel. 0172-1434867
Christine Spahr www.weinerlebnis-christine.de

Winter-Märchen-Spaziergang

Winter- und Weihnachtszeit ist Märchenzeit! Die Märchenhexe Steffi nimmt Groß und Klein mit auf einen winterlichen Spaziergang durch die schlafende Natur und erzählt dabei die schönsten Wintermärchen.

Sonntag, 26. Februar um 10:30 Uhr

Märchenwanderung

Hilfe die goldenen Erzählsteine sind verschwunden! Wer hilft mir die Märchenhexe Steffi wieder zu finden? Als Dankeschön erzählt Sie euch dann die Geschichten, die in den Steinen stecken.

Sonntags 7. Mai, 8. Okt. Um jeweils 10:30 Uhr

Treffpunkt: Waldspielplatz Hardtwald in Besigheim, Verlängerung Fichtenweg, 2 Stunden
Pro Erwachsener 10,- €, Pro Kind: 6,- € (für Kinder ab 4 Jahren)                                                               

Anmeldung für den Winter-Märchenspaziergang oder die Märchenwanderung unter: wortzauberin@gmx.de, Informationen unter http://www.wortzauber.org Rückfragen unter: 0152-54136830

Halloweenspecial in Besigheim

Kinder-Gruselführung durch schaurige Gassen

Bei einer schaurig schönen Tour führt die Märchenerzählerin Stefanie Keller alias Märchenhexe die kleinen Geister durch die Gassen von Besigheim und erzählt von Vampiren, unheimlichen Besuchern und anderen schaurigen Gestalten. Wer ist mutig genug, den Hexen, den Geistern, dem Tod und dem Teufel in den Geschichten zu begegnen? Geister und andere gruselige Gestalten sind herzlich willkommen!

Sonntags 29. Oktober, 16 Uhr

Kosten:  Kinder: 7,– €, Erwachsene: 10.– €
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Altersempfehlung: Kinder ab der 1. Klasse
Treffpunkt: beim Rathaus in Besigheim
Anmeldung unter: wortzauberin@gmx.de
Informationen unter http://www.wortzauber.org Rückfragen unter: 0152-54136830

Weinerlebnisführungen

Infos/Anmeldungen: Tel. 07143 8160-17, weinprobe@felsengartenkellerei.de
Treffpunkt: Vinothek Felsengartenkellerei, Kelterplatz Besigheim  

Eine weinige Stadtführung – Fachwerk, Wein und Stäffele

Lassen Sie sich zu den schönsten Plätzen führen. Erfahren Sie Heiteres aus dem Leben der Wengerter und genießen Sie dazu 5 leckere Weine. Ein kleines Vesper zwischendurch, wie die Wengerter es lieben, gibt Kraft für den dreistündigen Spaziergang. Pro Person: 35,- €.

Freitag, 02.06.2023, 17.00 Uhr
Freitag, 08.09.2023, 17.00 Uhr

Kulinarische Weinstadtführungen

Für die Gourmets unter Ihnen- Streifen Sie durch die Stauferstadt und erfahren nebenbei etwas für die Stadtgeschichte. In ausgewählten Gaststätten erleben Sie ein 3 Gänge Menü und erfahren bei 4 Weinen Heiteres aus dem Leben der Weingourmets. 3,5-4 h, pro Person: 69,- €.

Freitag, 14.04.2023, 17.00 Uhr
Freitag, 05.05.2023, 17.00 Uhr
Freitag, 23.06.2023, 17.00 Uhr
Freitag, 07.07.2023, 17.00 Uhr
Freitag, 18.08.2023, 17.00 Uhr
Freitag, 06.10.2023, 17.00 Uhr

Sekt und Wein in Besigheim

Begleiten Sie die Weinerlebnisführerin Heide Bezner zu einem abendlichen Spaziergang durch Besigheim. Erfahren Sie Allerlei Wissenswertes zum Weinbau und genießen dabei Sekt und Wein und hausgemachte Snacks.

Samstag, 06.05.2023, 17.00 Uhr
Samstag, 24.06.2023, 17.00 Uhr
Samstag, 14.10.2023, 17.00 Uhr

So erreichen Sie uns

Ansprechpartner

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:30 - 12:00 Uhr

Montag und Dienstag
14:00 - 16:00 Uhr

Donnerstag
14:00 - 18:30 Uhr

Weiterführende Informationen

Anreise

Auto

über die Autobahn A81 Ausfahrt Mundelsheim (ca. 7km) oder entlang der Bundesstraße 27

Bahn

regelmäßiger Anschluss an den Regionalverkehr Heilbronn-Stuttgart, Bahnhof Besigheim ist zentrumsnah (ca. 5 Min.)

3B Tourismus Team

Unser 3b-Tourismusteam verbindet die drei Städte Besigheim, Bietigheim-Bissingen und Bönnigheim

Schauen Sie vorbei auf www.3b-tourismus.de

Stadtplan Besigheim

Wo wollen Sie hin?
Suchen Sie ihr Ziel in unserem interaktiven Stadtplan....